CANIPUR-vitaNatur (Pulver)
Anwendung
CANIPUR - vitaNatur bildet die naturbelassene Basis einer gesunden und artgemäßen Futterration mit allen lebenswichtigen Vitalstoffen in biologisch hochwertiger und rasch wirksamer Form (organisch gebundene Mineralstoffe und Spurenelemente). Es schafft bei allen Hunden die Voraussetzung für eine gute körperliche Entwicklung, ein ansprechendes Äußeres, Einsatzbereitschaft und Wohlbefinden sowie beste Zuchterfolge. Durch seine umfassende Zusammensetzung gleicht vitaNatur den immer geringer werdenden Gehalt an Mikronährstoffen in der täglichen Grundnahrung Ihres Hundes optimal und bedarfsgerecht aus.
Analytische Bestandteile
Rohprotein 12,3 %, Rohfett 6,0 %, Rohfaser 3,7 %, Rohasche 12,1 %, Calcium 1,3 %, Natrium 0,5 %, Magnesium 0,4 %, Phosphor 0,4 %, Kalium 0,2 %, Phosphor 0,4 %
Zusatzstoffe je kg (Liter)
Ernährungsphysiologische Zusatzstoffe
Vitamin A 240.000 I.E., Vitamin D3 10.000 I.E., Vitamin C 2.500 mg, Vitamin E 2.250 mg, Vitamin B1 120 mg, Vitamin B2 60 mg, Vitamin B6 60 mg, Vitamin B12 1.600 mcg, Vitamin K3 15 mg, Nicotinsäure 320 mg, Pantothensäure 200 mg, Folsäure 200 mg, Biotin 500 mcg, Beta-Carotin 400 mg, Cholichlorid 400 mg, Inosit 400 mg, Lecithin 400 mg, Zink 2.000 mg, Eisen 1.200 mg, Mangan 500 mg, Kupfer 400 mg, Jod 12 mg, Molybdän 12 mg, Kobalt 8 mg, Selen 4 mg
Technologische Zusatzstoffe
E672 Vitamin A, E671 Vitamin D3, Vitamin B1 als Thiaminmononitrat, Vitamin B2 als Riboflavin, Vitamin B6 als Pyridoxinhydrochlorid, Vitamin C als L-Ascorbinsäure, Biotin als D-(+)-Biotin, Pantothensäure als Calcium-D-Pantothenat, E1 Eisenaminosäurechelat Hydrat, E2 Kaliumjodid, E3 Kobalt-(II)-sulfat Heptahydrat, E4 Kupferaminosäurechelat Hydrat, E5 Manganaminosäurechelat Hydrat, E6 Zinkaminosäurechelat Hydrat, E7 Natriummolybdat, 3b8.12 Selenmethionin aus Saccharomyces cerevisiae CNCM I-3399 (inaktivierte Selenhefe
Zusammensetzung
Molkenpulver (teilentzuckert), Bierhefe, Dextrose, Kräutermischung (Brennnessel, Fenchel, Anis, Kümmel, Birke, Island Moos), Weizenflocken, Karotten, Leinsamen (gemahlen), Sojafeinmehl, Calciumglukonat, Magnesiumfumarat, Calciumcarbonat, Leinöl, Kaliumchlorid
Verwendungshinweise
Kleine Hunde ( 4-15 kg): 2-8 g pro Tag,
Mittlere Hunde (16-39 kg): 8-20 g pro Tag,
Große Hunde (40-70 kg): 20-35 g pro Tag
Bei erhöhtem Bedarf sollte die Tagesdosis verdoppelt werden. Aufgrund des höheren Gehalts an Spurenelementen sollte die Tagesration nicht mehr als verdoppelt werden. Enthält Muschelkonzentrat - darf nicht an Wiederkäuer verfüttert werden. Wegen des qualitätsbestimmenden Muschelgeschmacks zunächst mit kleineren Portionen anfüttern! Fütterungsdauer
Um eine optimale Wirkung zu erreichen, sollte die Fütterungsdauer mindestens 3 Wochen betragen. Die Fütterung über einen längeren Zeitraum ist problemlos und verbessert die Resultate.
Für die Kennzeichnung verantwortlich: Vetripharm GmbH, Postfach 1352, D-86913 Kaufering Zulassungsnummer: α DE-BY-1-00006
Die entsprechenden Angaben zur Mindesthaltbarkeitsdauer und zur Losnummer finden sich auf der Verpackung.
bei Interesse - hier noch weitergehende Informationen für Sie:
Allgemeine ernährungswissenschaftliche Erkenntnisse
Beim Bewegungsapparat des Hundes sind die Gelenke mit ihren Knorpeln und dem umgebenden Bindegewebe sowie die Wirbelsäule besonders hohen Belastungen ausgesetzt. Um diesen Anforderungen gerecht zu werden und Störungen durch Fehlernährung, Überlastung, Krankheit (z.B. Arthrosen, Hüftgelenksdysplasie, Dackellähme) oder dem natürlichen Alterungsprozess vorzubeugen, sollte der Organismus mit einer speziellen Kombination aus Nähr- und Wirkstoffen versorgt werden, welche eine schützende und regenerierende Funktion auf die Gewebe des Bewegungsapparates ausübt.
Glykosaminoglykane sind ein Hauptbestandteil des Bindegewebes, zu welchem die Sehnen und Sehnenscheiden, der gesamte Bandapparat, die Gelenkkapseln und -knorpel sowie die Gelenkflüssigkeit (Synovia) gehören. Die Grundsubstanz des Bindegewebes mit ihren Glykosaminoglykanen ist zum einen verantwortlich für dessen mechanische Belastbarkeit, zum anderen dient sie als „Transporteur“ von Nähr- und Abfallstoffen zwischen den Bindegewebszellen und der Blutbahn. Bei einer Verminderung der Glykosaminoglykan-Konzentration durch Verletzungen, chronische Veränderungen (z.B. Arthrosen, HD, Dackellähme), starke Belastungen oder durch den natürlichen Alterungsprozess können diese Aufgaben nicht mehr erfüllt werden. Eine mangelnde Stabilität sowie eine herabgesetzte Regenerationsfähigkeit der Gelenke, Knorpel, Bänder und Sehnen sind die Folge.
Essenzielle Fettsäuren wie die Omega-3-Fettsäuren bewirken eine geringere Anfälligkeit für Entzündungen und allergische Reaktionen, eine Erhöhung der Geschmeidigkeit und Widerstandskraft der Gelenke, Bänder, Sehnen und Muskeln sowie ein schnelleres Abheilen bei krankhaften Veränderungen. Ungesättigte, essenzielle Fettsäuren kann der Organismus nicht selbst aufbauen, daher müssen diese mit dem Futter zugeführt werden.
Kieselgur stärkt das Bindegewebe und erhöht die Elastizität der Sehnen, Bänder sowie Sehnenscheiden und Gelenkkapseln.
Vitamin C und Eisen unterstützen den Kollagenaufbau.
Vitamin E und Selen erhalten die Stabilität sowie die Reißfestigkeit der kollagenen Fasern und optimieren den Muskelstoffwechsel.
Kräuter wie die Teufelskralle, Ingwer, Weidenrinde, Birke, Arnika, Brennnessel oder Kamille regulieren durch die in den Pflanzen enthaltenen Wirkstoffe den Bindegewebsstoffwechsel und unterbrechen die Entzündungskette.