CANIPUR - knobletten
Anwendung
CANIPUR - knobletten steigern die Vitalität und die Leistungsfähigkeit, fördern die Verdauung, unterstützen die Entschlackung des Stoffwechsels und dienen dem Schutz vor Außenparasiten.
Analytische Bestandteile
Rohprotein 18,5 %, Rohfett 6,0 %, Rohfaser 9,3 %, Rohasche 11,0 %, Calcium 1,9 %, Phosphor 1,0 %, Natrium 0,4 %
Zusatzstoffe je kg (Liter)
Ernährungsphysiologische Zusatzstoffe
Vitamin A 50.000 I.E, Vitamin D3 5.000 I.E., Vitamin E 1.000 mg, Vitamin B1 2.000 mg, Vitamin B2 4.000 mg, Vitamin B6 2.000 mg, Vitamin B12 300 mcg, Biotin 30.000 mcg, Nicotinsäure 400 mg, Jod 5 mg, Zink 1.000 mg, Selen 4 mg
Verwendungshinweise
Kleine Hunde ( 4-15 kg): 5-15 g pro Tag
Mittlere Hunde (16-39 kg): 15-40 g pro Tag
Große Hunde (40-70 kg): 40-70 g pro Tag
mit dem Futter verabreichen.
Aufgrund des höheren Gehalts an Vitamin D3 und Spurenelementen sollte die Tagesration nicht mehr als verdoppelt werden.
Fütterungsdauer
Um eine optimale Wirkung zu erreichen, sollte die Fütterung über einen längeren Zeitraum erfolgen. Insbesondere zum Schutz vor Außenparasiten sollte die Fütterung rechtzeitig beginnen und über die gesamte Sommersaison aufrecht erhalten werden.
Für die Kennzeichnung verantwortlich: Vetripharm GmbH, Postfach 1352, D-86913 Kaufering
Zulassungsnummer: α DE-BY-1-00006
Die entsprechenden Angaben zur Mindesthaltbarkeitsdauer und zur Losnummer finden sich auf der Verpackung.
bei Interesse - hier noch weitergehende Informationen für Sie:
Allgemeine ernährungswissenschaftliche Erkenntnisse
Besonders in den Sommermonaten kann das Wohlbefinden und die Gesundheit der Hunde durch Außenparasiten (Stechinsekten, Fliegen, Flöhe, Zecken) massiv beeinträchtigt werden. Deren Stiche führen nicht nur zu Blutungen und Schwellungen, sondern durch Juckreiz, Schmerz und allergische Reaktionen wird ein heftiges Scheuern ausgelöst, was entzündliche Hautveränderungen und Haarausfall zur Folge hat.
Daher sollte vor allem in den Sommermonaten ein besonderer Wert auf die Abwehr von Außenparasiten sowie auf die Steigerung der natürlichen Widerstandskraft des Organismus gegen allergische Reaktionen gelegt werden.
Knoblauch, Bärlauch und Heilkräuter bewirken nicht nur eine Anregung der Verdauung und des Stoffwechsels, sondern fördern auch die Widerstandskraft des gesamten Organismus. Durch die Ausdünstung der ätherischen Öle und der antiallergischen Inhaltsstoffe über die Haut wird die Belästigung durch Außenparasiten äußerst wirksam reduziert.
Leinsamen hat einen hohen Anteil an ungesättigten Fettsäuren, essenziellen Aminosäuren, Schleimstoffen und Vitamin E. Die ungesättigten Fettsäuren entfalten im Hautbereich ihre entzündungshemmende Wirkung und führen so zu einem schnelleren Abheilen von Hautveränderungen. Die Schleimstoffe unterstützen die Verdauung und verbessern zusammen mit den essenziellen Aminosäuren des Leinsamens die Nährstoffversorgung des Hundes deutlich.
Vitamine und Spurenelemente sind unentbehrlich für einen gesunden und leistungsfähigen Energiestoffwechsel; außerdem unterstützen und beschleunigen sie die Regeneration der Haut und potenzieren den insektenabweisenden Effekt der ätherischen Öle aus Knoblauch und Bärlauch nochmals durch eine Verstärkung der Ausdünstung.